Wir lieben den Duft von Heilkräutern und Blumen. Auf unseren Kräuterbeeten und kleinen Blumenwiesen wächst eine Vielfalt von ein- und mehrjährigen Pflanzen.
Obst & Gemüse
Wir mögen es fruchtig und frisch. Am besten schmecken Obst, Gemüse und Pilze frisch geerntet und wir freuen uns auf die Verkostung der ersten Früchte unserer Arbeit.
Bäume & Sträucher
Wir brauchen Ausdauer. Unsere frisch gesetzten Bäume und Sträucher schlagen nun Wurzeln und werden unser Team und alle Gäste hoffentlich sehr lange begleiten.
Mini-Weltacker & die Welt
Wir machen Ernährung anschaulich. Auf unserem Mini-Weltacker zeigen wir auf 200m², wie sich die Nahrungsmittelproduktion auf den Ackerflächen der Welt verteilt.
Workshops & Vorträge
Wir wollen Wissen vermehren und sind der Ansicht, dass Wissen unbedingt geteilt werden muss. Regelmäßig bieten wir dazu Veranstaltungen an.
Kunst & Kultur
Wir genießen gerne Kunst und Kultur in ihren zahlreichen Facetten. Ein großes Anliegen sind uns künstlerische und kulturelle Aktivitäten am Weltacker.
Unser "Weltacker zum Nachdenken" (ORF) schaffte es wieder einmal ins Fernsehen. Vielen lieben Dank an den ORF für den tollen Beitrag!
https://youtu.be/ygYBv64xfKw
*Weltacker zum NachdenkenIn St. Michael ob Bleiburg in Kärnten zeigt ein sogenannter Weltacker symbolhaft, wie...
Unser Weltacker ist wieder um eine Attraktion reicher! Dank des Wurzelfensters, kann man den Wurzeln beim Wachsen zusehen und auch andere Bewohner beobachten. Vielen...
Ein inspirierender und lehrreicher Workshop mit Klimaforscher Dr. Mario Molina Kescher fand kürzlich am Weltacker statt. Im Workshop wurden praktische Tipps und Wissen vermittelt,...
Nach den vielen kalten und verregneten Tagen starten wir am Weltacker wieder so richtig durch! Kürzlich waren zwei Klassen der Europaschule St. Michael ob...
Der Vorsitzende des Weltackers St. Michael, Pilzexperte Karl Breitfuß, lädt am 20. Mai zum ersten Pilze-Workshop. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man...
Der Weltacker/Njiva zemljanov in St. Michael ob Bleiburg ist wieder um eine Attraktion reicher: Rechtzeitig vor der Winterruhe wurde von den Schülerinnen und Schülern...
Heute erhielten wir von der Regionalkooperation Unterkärnten im Rahmen des Projektes Blühendes Unterkärnten 10 Obstbäume überreicht. Wir können es kaum erwarten, bis wir die...